Category Archives: Home
-
Oculus CV Release bestätigt
Auf der TC Disrupt in New York bestätigte Nate Mitchell, Mitbegründer von Oculus VR, den Verkaufsstart der Consumer Version CV der Oculus Rift für Ende des Jahres 2015. Die Auslieferung der Virtual Reality HMDs beginnt dann zum Jahreswechsel 2015/2016. Weiterhin bestätigte Mitchell dass OculusVR zur E3 sein Eingabegerät vorstellen…
-
Totem-Kampagne schwächelt
Nach einem furiosen und vielversprechenden Start auf Kickstarter ist das Projekt Totem jetzt wohl ins Stocken geraten. Hatten es die Entwickler um Bertrand Nepveu noch geschafft, fast ein Drittel der nötigen Summe an nur einem einzigen Tag einzusammeln, so rüht sich nun seit einigen Tagen nur noch wenig. Bei…
-
Ismar 2014: Eingaben im augmentierten Raum
Um sinnvolle Applikationen für AR zu schaffen, müssen wir auch grundlegend klären, wie wir eine Eingabe in das System realisieren, oder anders beschrieben: Wie können wir synthetischen Objekten in einer Projektion manipulieren. Ohne Hilfsmittel wie haptische Werkzeuge, physische Schalter und Regler bleiben Anwendungs-Entwicklern zwei Möglichkeiten. Direkte Freihand-Manipulation Indirect Modal…
-
Ismar 2014: Tiefenwahrnehmung mit autostereoskopischen Bildschirmen
Die Vermengung von Bildern der realen Welt mit synthetischen Elementen ist vor allem ein Problem beliebiger 3D zu 2D-Transformationen und umgekehrt. Eine Kamera nimmt echte 3D-Objekte auf und erzeugt 2D-Ansichten für den Bildschirm. Synthetische 3D-Objekte werden perspektivisch korrigiert und ebenfalls 2D integriert. Stereoskopische Aufnahmen ermöglichen ein tatsächliches 3D-Modell der…
-
Ismar 2014: Thermotouch – Die Überall-Tastatur
Daniel Kurz von der Metaio weist zu Beginn seines Ismar-Vortrages darauf hin, dass eine wichtige, gleichwertige Komponente der AR oft vergessen wird. Es geht nicht nur um Visualisierung von Informationen, sondern auch die Interaktion mit den Informationen. Auf dem Tablet ist die Interaktion kein Problem, aber mit Wearables fallen…
-
Ismar 2014: Augmented Reality Based Mentoring
Grundfrage: Wie kann AR helfen on-the-job-learning und effektive Trainings zu unterstützen. In Princeton entwickelte ein Team von Forschern ein AR-System zum unterstützen Lernen. Der AR-Mentor besteht aus Headset, Sensor Packet, Kamera und OST (Optical See-Through). Die Anwendung war eine militärische Applikation, der Wechsel eines Waffensystems auf einem Panzer. Die…
-
ISMAR 2014: AR In Vehicle Implementation
Auf der ISMAR 2014 präsentierte Daimler verschiedene Ideen zum Tracking und vor allem zum HMI (Head Mounted Interface) Design. So teilt Daimler das Human Interface in Teile für den Fahrer mit einzig fahrrelevanten Informationen und Teile für die Mitfahrer mit allen Inhalten (Social Integration, Office Integration, usw.) Daimler zeigte,…
-
Ismar 2014: Wohin uns Augmented Reality führt
Professor Takeo Kanade vom Robotics Institute der Carnegie Mellon University hielt die Opening Keynote der Ismar 2014, dem internationalen Symposium für mixed und augmented Reality. Kern des Vortrages von Kanade war es, ein besseres Verständnis für den eigentlichen Kern von AR zu erlangen. Er startete mit einem Ausflug zum…
-
Samsung Gear VR im Check
Es steht zwar nicht Oculus drauf, aber es steckt jede Menge Oculus drinnen. Samsungs Gear VR ist ein praktischer Case, der aus einem Galaxy Note 4 eine passable VR-Brille macht. Wie bei verschiedenen anderen auf dem Markt erhältlichen Spektiven, klappt man das Vorderteil des Gear VR runter und legt…
-
Liste verfügbarer VR-Apps, Demos, Spiele und Tools
Wir haben uns auf die Suche nach VR-Anwendungen gemacht, die heute schon erhältlich sind. In dieser Liste finden sich Anwendungen, die derzeit nativ unterstützt werden. Wir werden auch weiterhin nach Spielen, Demos, Applikationen, Media-Playern, Desktop-Erweiterungen, Tools und sämtlichen anderen Virtual Reality-Ideen Ausschau halten und versuchen, die Liste auf aktuellem…