Author Archives: Christian Stephan
-
Oculus CV Release bestätigt
Auf der TC Disrupt in New York bestätigte Nate Mitchell, Mitbegründer von Oculus VR, den Verkaufsstart der Consumer Version CV der Oculus Rift für Ende des Jahres 2015. Die Auslieferung der Virtual Reality HMDs beginnt dann zum Jahreswechsel 2015/2016. Weiterhin bestätigte Mitchell dass OculusVR zur E3 sein Eingabegerät vorstellen…
-
Oculus Rift Consumer Version noch Monate entfernt
Auf dem Websummit 2014 in Dublin gab Brendan Iribe, CEO von OculusVR, den Anwesenden Entwicklern, Startup-Gründern und Investoren einen Einblick in das Leben bei OculusVR nach der Übernahme durch Facebook. Interviewed wurde er dabei vom Wired-Redakteur Peter Rubin. Das vergangene Jahr hatte bei OculusVR einen starken Schwerpunkt auf Recruiting…
-
Avegant bekommt Geld von Intel
Nun hat sich auch der Technologie-Riese Intel in das Abenteuer Virtual Reality gestürzt. Gestern erhielt das Entwickler-Studio Avegant eine Finanzspritze in Höhe von fast 9,5 Millionen Dollar von Intel Capital, mit Intel als führendem Investoren. Avegant entwickelt wie OculusVR, Vrvana oder auch Gameface Labs an einer VR-Brille namens Glyph.…
-
Totem: Kickstarter-Kampagne abgebrochen
Mit nur insgesamt 472 Backern ist es vrvana nicht gelungen seine Fans für die Kickstarter-Kampagne zu mobilisieren. Von den angestrebten 350.000 kanadischen Dollar konnten die Entwickler nur etwa 190.000 einsammeln. Heute Nacht zogen die Kanadier die Reißleine und brachen die Kampagne nun selbst ab. In ihrem letzten Kickstarter-Update wenden…
-
Totem-Kampagne schwächelt
Nach einem furiosen und vielversprechenden Start auf Kickstarter ist das Projekt Totem jetzt wohl ins Stocken geraten. Hatten es die Entwickler um Bertrand Nepveu noch geschafft, fast ein Drittel der nötigen Summe an nur einem einzigen Tag einzusammeln, so rüht sich nun seit einigen Tagen nur noch wenig. Bei…
-
OculusVR: Crescent Bay Prototyp vorgestellt
Auf der Oculus Connect stellte Brendan Iribe, CEO von OculusVR, den nächsten Prototypen des VR-HMDs Rift vor. Unter dem Namen Crescent Bay liefern die Entwickler wesentliche Verbesserungen gegenüber dem aktuellen Developer Kit auf Basis des Crystal Cove Prototypen. Bessere Auflösung, Sound-Integration, 360 Grad Tracking und weiter reduzierte Latenz sind…
-
Totem auf Kickstarter gestartet
Das VR-HMD Totem der kanadischen Entwicklertruppe vrvana (vormals unter dem Namen True Player Gear bekannt) ist nun endlich auf Kickstarter gestartet. Das Pledge-Ziel für die etwa einen Monat dauernde Kampagne liegt bei moderaten 350.000 kanadischen Dollar, also in etwa 250.000 Euro. Die Pledges staffeln sich Kickstarter üblich von fünf…
-
Ismar 2014: Transparente Objekte in der AR
Transparente Objekte wie Trinkgläser, Durchsichtfolien, Windschutzscheiben usw. stellen eine besondere Herausforderung für die Augmentierung dar. Sie verändern nicht nur die Lichtsituation grundlegend, auch mit ihnen korrespondierende Objekte verändern durch einfache und mehrfache Lichtbrechung sowohl Farbe, als auch die Geometrie. Auch umgekehrt exisitiert das Problem für synthetische Objekte im realen…
-
Ismar 2014: Eingaben im augmentierten Raum
Um sinnvolle Applikationen für AR zu schaffen, müssen wir auch grundlegend klären, wie wir eine Eingabe in das System realisieren, oder anders beschrieben: Wie können wir synthetischen Objekten in einer Projektion manipulieren. Ohne Hilfsmittel wie haptische Werkzeuge, physische Schalter und Regler bleiben Anwendungs-Entwicklern zwei Möglichkeiten. Direkte Freihand-Manipulation Indirect Modal…
-
Ismar 2014: Tiefenwahrnehmung mit autostereoskopischen Bildschirmen
Die Vermengung von Bildern der realen Welt mit synthetischen Elementen ist vor allem ein Problem beliebiger 3D zu 2D-Transformationen und umgekehrt. Eine Kamera nimmt echte 3D-Objekte auf und erzeugt 2D-Ansichten für den Bildschirm. Synthetische 3D-Objekte werden perspektivisch korrigiert und ebenfalls 2D integriert. Stereoskopische Aufnahmen ermöglichen ein tatsächliches 3D-Modell der…