Monthly Archives: Dezember 2013
-
Grundlagen: Lagesensoren Teil 2
Wie schon im ersten Teil beschrieben, werden echte Gyros in der Elektronik heute eher selten eingesetzt. Stattdessen nutzen die Geräte zur Lagebestimmung so genannte Drehratensensoren, Kleinstbausteine, die aus der Microsystemtechnik hervorgingen. Die kleinen Bausteine kennen manche genervte Kunden aus der Kfz-Werkstatt. Er zählt auf einzelnen Rechnungen zu den eher…
-
Finanzspritze für OculusVR
Selbst wenn die vielen tausend verkauften Development Kits nicht reichen sollten, so wird OculusVR wohl nicht so schnell die Luft ausgehen. Marc Andreessen hält die Virtual Reality Brille Oculus Rift und ihren Einfluss auf die Zukunft des Spielens für so relevant, dass er aus seinem Investment-Fond 75 Millionen US-Dollar…
-
Grundlagen: Lagesensoren Teil 1
Virtuelle 3D-Räume wirken auf uns unter einer VR-Brille mächtiger, als die gleiche Sequenz auf einem gewöhnlichen Monitor. Das liegt an unterschiedlichen Einflussfaktoren, aber einer der wichtigsten ist die Kombination verschiedener Informationen in unserem Gehirn. Wir bringen die Lage unseres Kopfes mit dem visuellen Eindruck in Einklang. Klassisches Phänomen der…